Details zum Workshop Biobasierte Materialien für Hochleistungsanwendungen

Inhalt
Lokale Rohstoffe und klimaneutrale Werkstoffe stellen die Basis für umweltverträgliche Produkte von morgen dar. Das Förderprojekt NF-HighTech+ (gefördert durch das BMEL) dient als Schnittstelle zwischen Rohstoffgewinnung, Materialwissenschaft und Entwicklung innovativer Anwendungen mit nachhaltigen Materialien wie Naturfasern und biobasierten Kunststoffen. Ziel ist es, neues Wissen in der Nutzbarmachung ressourcenschonender natürlicher Fasern für technische Hochleistungsanwendungen zu transportieren und darauf aufbauend, gemeinsam Ansätze zur Schließung der Lücke zwischen innovativer Forschung und marktfähigen, nachhaltigen Produkten zu entwickeln.
Der Workshop richtet sich mit seinen Inhalten gezielt an Studenten aus den Bereichen Ingenieurswissenschaft und Produktdesign.
Ablauf
Partizipatives digitales Workshopformat - eine Kombination aus Fachvorträgen und angeleitetem Kreativprozess, denn auch wir möchten etwas von den Teilnehmer(n):innen lernen.
Teilnahme
Der Workshop findet online als ZOOM-Konferenz und auf der Kollaborationsplatform MIRO statt. Um an den partizipativen Elementen teilnehmen zu können, ist eine vorherige Anmeldung bei MIRO erforderlich. Eine Teilnahme ist nur mit persönlicher Einladung möglich.