top of page

Abschlussveranstaltung am 23.09.2021

Biobasierte Faserverbundwerkstoffe –
NF-HighTech+ meets BioFoN

carlowitz-congresscenter02_100916_orig 2000x800.jpg

Am Donnerstag, den 23. September 2021 findet die Abschlussveranstaltung des Innovationsforums NF-HighTech+ in Zusammenarbeit mit dem BioFoN-Netzwerk in Chemnitz statt.

 

Das vom BMEL geförderte Projekt HF-HighTech+ geht nach einer 12-monatigen Laufzeit in die letzte Runde. Ziel des Projektes war, durch Workshops und Vortragsveranstaltungen vielfältige Akteure entlang der Wertschöpfungskette rund um das Thema Naturfaserwerkstoffe in Hightech-Anwendungen zu vernetzen. In diesem Sinne findet auch die Abschlussveranstaltung statt, denn durch den interaktiven Austausch werden Potenziale identifiziert und Voraussetzungen geschaffen, um den Anteil biobasierter Werkstoffe in marktfähigen Produkten spürbar zu erhöhen.

 

Das Programm der Abschlussveranstaltung setzt sich aus kurzen Pitch-Vorträgen zum Thema Biobasierte Faserverbundwerkstoffe zusammen und schließt mit einer Podiumsdiskussion und Abschlusspräsentation des NF-HighTech+ Teams ab.

Die Abschlussveranstaltung bildet aber auch gleichzeitig einen Neuanfang. Das Projekt NF-HighTech+ endet nicht einfach, sondern schließt sich dem Zukunftsnetzwerk biobasierte Polymere (BioFoN) an, um dort mit der Wissensvermittlung zu Naturfaserwerkstoffen in Hightech-Anwendungen fortzufahren. Hierzu wird ein Ausblick über die zukünftige Zusammenarbeit mit dem BioFoN-Netzwerk zum Ende der Veranstaltung gegeben.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des FORUM FÜR TECHTEXTILE NACHHALTIGKEIT (FTN) im Carlowitz Congresscenter in Chemnitz statt. Teilnehmer:innen der Abschlussveranstaltung können auch am restlichen Programm des FTN kostenfrei teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt durch die Reservierung eines Tickets für das FTN. Zur Ticketbuchung bitte hier klicken. Im Online-Anmeldeformular bitte ankreuzen, dass Sie an der NF-HighTech+ Abschlussveranstaltung teilnehmen wollen.

Detailliertes Programm

23. September 2021 - 10:30-15:00 Uhr

Biobasierte Faserverbundwerkstoffe – NF-HighTech+ meets BioFoN

 

10:30-11:00 Uhr

Begrüßung und Eröffnung/Vorstellung NF-HighTech+ SL und BioFoN
Kay Kölzig, Sachsen-Leinen e.V. & Roman Rinberg, BioFoN
 

11:00-11:25 Uhr

Leichtbauhalbzeuge aus Furnierlagenholz und Basaltfasern für mobile Anwendungen
Tom Petzold (Toms Gerber GmbH) und Florian Tautenhain (TU Chemnitz)

 

11:25-11:50 Uhr

Mikrosandwich - Nachhaltiger Leichtbau im automobilen Interieur

Dr. Christoph Menzel, Mercedes-Benz AG

11:50-12:15 Uhr

Luftfahrtbauteile aus naturfaserverstärkten Bio-Harzen

Rostislav Svidler (TU Chemnitz)

12:15-13:00 Uhr        

Mittagspause

13:00-13:25 Uhr

V Frames: Herstellung von Carbon-Composite Rahmen in 90 Sekunden im Fluidinjektionsverfahren
Michael Müller, V Frames GmbH

13:25-13:50 Uhr

Natural Fibers at Work – Wertschöpfungsketten vom Rohstoff bis zum Endprodukt
Kay Kölzig, Sachsen-Leinen e.V. & Norber Haller, ID Berlin

13:50-15:10 Uhr

Podiumsdiskussion
Moderation: Kay Kölzig, Sachsen-Leinen e.V. & Roman Rinberg, BioFoN

 

15:10-15:30 Uhr

Abschluss der Veranstaltung mit Ausblick zum Projekt NF-HighTech+
Kay Kölzig, Sachsen-Leinen e.V.

bottom of page